Ethische Richtlinien

Wir sind der Überzeugung, dass alle Menschen über wertvolle Ressourcen verfügen. Deshalb ist unser Ansatz, dass eine Personenbewertung und der dazugehörige Dialog immer die Würde und Verletzlichkeit der betroffenen Person berücksichtigt. Wir stehen für den Gebrauch von Profilen, bei dem das Recht des einzelnen Menschen auf Integrität und Autonomie respektiert wird. Die betroffene Person hat bei uns immer das Recht zu wissen, wer sie ist. Mit dem PeopleTools-Profil bieten wir eine Gesprächsgrundlage, die es der Person ermöglicht, ihre ursprüngliche Perspektive zu erweitern.

Für uns ist es wichtig, ethische Grundsätze in Handlung umzusetzen. Wir bilden den Anwender der Profile darin aus, in jeder Situation eine anständige, professionelle und respektvolle Personenbewertung zu geben. Wir glauben an einen konstruktiven Dialog, bei dem die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten im Zentrum stehen. Wir kritisieren nicht, suchen nicht nach Fehlern und ordnen Menschen nicht vorgefertigten Kategorien zu. Wir glauben an die Einzigartigkeit jedes Menschen.

„Every person is like all other persons, like some other persons and like no other person“

Kluckhohn & Murray,1953

Qualität durch Zertifizierung

Unsere Zertifizierungskurse stellen sicher, dass der Empfänger des Zertifikats die Kenntnisse, Werte und Instrumente erhält, die den ethischen Normen von PeopleTools entsprechen. Die Zertifizierungskurse werden laufend weiterentwickelt, um die Entwicklung bei den Gepflogenheiten im Personalbereich jederzeit widerzuspiegeln. Unsere Qualitätssicherung erfolgt dadurch, dass wir die Erfüllung der im Folgenden genannten Anforderungen durch die Empfänger unserer Zertifikate und ihrer Unternehmen verlangen:

Anforderungen an den Empfänger des Zertifikats:

  • gründliche Einführung der betroffenen Person in die Anwendung des Profils, einschließlich der Information, wie das Ergebnis im weiteren Prozess angewendet wird und wer Zugang dazu hat
  • Einholung des Einverständnisses vor Anwendung des Profils (erfolgt automatisch durch Einführungsmail über das PeopleTools-System)
  • persönliche Rückmeldung über das verwendete Material und Aushändigung des Materials
  • korrekte Anwendung der Profile, einschließlich Sicherstellung der Vertraulichkeit, korrekter Lagerung und Vernichtung von persönlichen Informationen gemäß den Vorschriften des Gesetzes über personenbezogene Daten (das System von People Tools löscht die personenbezogenen Daten beim Ausfüllen)
  • Sicherstellung, dass etwaige andere Personen, die bei der Bearbeitung der Ergebnisse hinzugezogen werden, über die Einhaltung der Geheimhaltungsanforderung unterrichtet sind

Die Verpflichtungen des Unternehmens

Beim Umgang mit Persönlichkeitsprofilen muss das Unternehmen:

  • eine Profilpolitik ausarbeiten, die mindestens die Anforderungen von PeopleTools an Ethik und Qualität erfüllen
  • dafür sorgen, dass die Profilpolitik den Mitarbeitern des Unternehmens bekannt ist und von ihnen eingehalten wird

 

Profilpolitik:

  • Wofür darf das Profil verwendet werden?
  • Wer darf das Profil verwenden?
  • In welchen Zusammenhängen sind Profile einzusetzen bzw. dürfen sie eingesetzt werden?
  • Welche Rechte hat die betroffene Person, und wie wird die Einhaltung dieser Rechte sichergestellt (Information, Stellungnahme, Rückmeldung, Aushändigung von Profilen, Anonymität, Lagerung von Profilen)
  • Wie, wie lange und von wem dürfen Profile aufbewahrt werden?
  • Welche Verpflichtungen hat der zertifizierte Anwender?
  • Welche Verpflichtungen hat das Unternehmen?